Die Asiatische Hornisse (Vespa mandarinia)

baum für hornets
justine beguin uLqSKXPvDGA unsplash scaled

Hier geht es zum Merkblatt über die Asiatische Hornisse der folgenden Istitutionen:
MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND
VERBRAUCHERSCHUTZ BA-WÜ, 
STAATLICHES TIERÄRZTLICHES UNTERSUCHUNGSAMT AULENDORF
Tierseuchenkasse Baden Württemberg

Die Asiatische Hornisse befindet sich durch die Klimaerwärmung und den wirtschaftlichen Handel auf dem Vormarsch von Asien aus nach Südfrankreich und weiter Richtung Nordosten. Seit der ersten Sichtung hat sie sich schon in mehreren Ländern als invasive Art ausgebreitet und wird das weiter tun. Wir alle sind angehalten, Vorkommen zu melden, um die Art unter Kontrolle zu halten. Die asiatische Hornisse ist bei uns Imkern gefürchtet, da die Honigbienen ganz oben auf dem Speiseplan stehen. Die Auswirkungen ihrer Ausbreitung können momentan noch nicht abgeschätzt werden. Die asiatische Hornisse sollte allerdings nicht mit der asiatischen Riesen-Hornisse verwechselt werden, die fast doppelt so groß ist. Der Unterschied zu unserer Europäischen Hornisse, die unter Naturschutz steht, ist an äußerlichen Merkmalen leicht zu erkennen.
Weiter unten haben wir Links zur Asiatischen Hornisse zusammengetragen, um mehr Informationen für Interessierte zur Verfügung zu stellen.

Sichtungen

  • 2005 erste Sichtung in Südfrankreich
  • 2017 Jura, Schweiz
  • 2020 Genf und Jura, Schweiz sowie in Hamburg, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

Was ist bei einer Sichtung zu tun?

  • Vorstand des Imkervereins informieren
  • Fotos machen, damit Experten eine Verwechslung mit anderen Insekten ausschliessen können
  • eine dieser Behörden verständigen:
    Landratsämter (Untere Naturschutzbehörde, Untere Landwirtschaftsbehörde, Untere Veterinärbehörde)
    Bienenfachberatung im RP Freiburg (Tel. 0761 / 208-0, Mail: invasivearten@rpf.bwl.de)
    Bienengesundheitsdienst (CVUA Freiburg 0761 / 1502-0)
asia hornet

NABU - Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Wir sind, was wir tun. Die Naturschutzmacher.

Asiatische Hornisse jetzt auch in Europa
Globalisierung und Klimawandel begünstigen eingeschleppte Art

Hornissenschutz

Keine Angst vor Hornissen!

Steckbrief Asiatische Hornisse
Vespa velutina Lepetier,1836
von Rolf Witt

BR BAYERN 1

Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern

Wenn Sie eine asiatische Hornisse sehen, melden Sie sie bitte

NABU - Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Wir sind, was wir tun. Die Naturschutzmacher.

Asiatische und Europäische Hornisse im Vergleich
Hornissen sind nicht so gefährlich wie ihr Ruf