Das Deutsch Normalmaß entstand zwischen 1948 und 1950 als der errechnete Durchschnitt der zu der Zeit am häufigsten verwendeten Rähmchen im deutschsprachigen Raum. DNM ist gut für eine Wabenrotation geeignet. Inzwischen sind auch andere Höhen der Rähmchen erhältlich. So ist es möglich, DNM anderthalb für den Brutraum und DNM flach oder halb für den Honigraum zu verwenden.
In das hier abgebildete DNM-Maß mit Falz passen 11 Rähmchen und es kann durch die quadratische Form als Warm- oder Kaltbau genutzt werden. Es gibt auch DNM Beuten für 10 und für 12 Rähmchen. Die 10er Systembeute nimmt 12 Rähmchen DNM auf.