Zum Inhalt springen
Logo imkerverein
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Leitgedanken
    • Funktionen
    • Imkerportraits
      • Christina
      • Doreen
      • Steffi
      • Arno
      • Alexander
    • Historie
  • Unsere Bienen
    • Das Bienenleben
      • Die Königin
      • Arbeitsbienen
      • Drohnen
      • Königinnenzucht
      • Schwärmen
      • Bienengesundheit
        • Varroa
    • Beuten
      • Zanderbeute
      • DNM Beuten
      • Dadant Beute
      • Herold Beute
      • Langstroth Beute
      • ZaDant Beute
      • Dadant nach Bruder Adam
      • Bienenkiste
      • Klotzbeute
      • Einraumbeute
    • Honig, Propolis und Co
      • Honig
      • Bienenstockluft
    • Insekten und Natur
      • Insektenfreundliche Gärten
        • Katjas Garten
        • Brunnengarten
        • Christinas Garten
        • Trachtenfliessband
        • Phänologischer Kalender
      • Wildbienen und Insekten
        • Europäische Hornisse
        • Asiatische Hornisse
        • Wespe
        • Ulmers Wildbienenwelt
  • Kalender
  • Downloads/Links
    • Links Institute
    • Links Honiganalysen
    • Links zu Verbänden und Vereinen
    • Links zu Bienenforen
    • Links Initiativen
    • Links Sonstiges
    • Links zum Thema Bienenweide
    • Downloads
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Leitgedanken
    • Funktionen
    • Imkerportraits
      • Christina
      • Doreen
      • Steffi
      • Arno
      • Alexander
    • Historie
  • Unsere Bienen
    • Das Bienenleben
      • Die Königin
      • Arbeitsbienen
      • Drohnen
      • Königinnenzucht
      • Schwärmen
      • Bienengesundheit
        • Varroa
    • Beuten
      • Zanderbeute
      • DNM Beuten
      • Dadant Beute
      • Herold Beute
      • Langstroth Beute
      • ZaDant Beute
      • Dadant nach Bruder Adam
      • Bienenkiste
      • Klotzbeute
      • Einraumbeute
    • Honig, Propolis und Co
      • Honig
      • Bienenstockluft
    • Insekten und Natur
      • Insektenfreundliche Gärten
        • Katjas Garten
        • Brunnengarten
        • Christinas Garten
        • Trachtenfliessband
        • Phänologischer Kalender
      • Wildbienen und Insekten
        • Europäische Hornisse
        • Asiatische Hornisse
        • Wespe
        • Ulmers Wildbienenwelt
  • Kalender
  • Downloads/Links
    • Links Institute
    • Links Honiganalysen
    • Links zu Verbänden und Vereinen
    • Links zu Bienenforen
    • Links Initiativen
    • Links Sonstiges
    • Links zum Thema Bienenweide
    • Downloads
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  1. Startseite>
  2. Funktionen
Honigverkauf​​
Bienensachverständige
Schwarmhotline
Zuchtstoff
Honigverkauf​​

Sie können 14-tägig auf dem Grenzacher Wochenmarkt von Christina, Olaf und Arno Honig kaufen. Beim traditionellen Weihnachtsmarkt am 1. Adventssamstag gibt es natürlich auch Grenzach-Wyhlener Honig zu erwerben.

oder direkt bei uns:

Arno Schülke, Hasenrichte 14, 79639 Grenzach-Wyhlen,Telefon 07624 / 2092432
Christina Bontemps, Lörracher Straße 38, 79639 Grenzach-Wyhlen, Telefon 07624 / 907834
Doreen Buchholz, Im Lenzen 7, 79639 Grenzach-Wyhlen, Telefon 07624 / 983598
Christian Warmers, Gänsbühlboden 15, 79639 Grenzach-Wyhlen, Telefon 07624 / 9129748
Karl Riedel, Augstbergstraße 2, 79639 Grenzach-Wyhlen, Telefon 07624 / 4274

Bienensachverständige

Ein Bienensachverständiger (BSV) wird vom Veterinäramt bestellt.

Auf imkerlichen Wunsch untersucht der BSV Bienen auf anzeigepflichtige Seuchen hin und stellt dafür ein Gesundheitszeugnis aus.

Gesundheitszeugnisse werden benötigt, wenn der Standort der Bienenvölker verändert wird oder Bienen verkauft werden sollen.
Kleinste Verdachtsmomente von Seuchen müssen zur Anzeige gebracht werden.

Wird die meldepflichtige Seuche (z.B. Amerikanische Faulbrut) bestätigt, überwacht der BSV als ausführendes Organ des Amtsveterinärs die Sanierung von Bienenvölkern.

Folgende BSV des Imkervereins Grenzach-Wyhlen können Sie kontaktieren:

Adolf Gampp 07624/4503

Arno Schülke 07624/2092432

Doreen Buchholz  07624/983598

Gerhard Greger  07627/30118

Schwarmhotline

Schwärme lassen sich in der Nähe ihrer ursprünglichen Beute nieder und Späher suchen nach einer neuen Behausung. Man muss den Schwarm unbedingt einfangen, sonst sterben diese Bienen.
Wenn Sie also einen Schwarm sehen, rufen Sie bitte unbedingt die Verantwortliche 
im Imkerverein Grenzach-Wyhlen an

             Doreen Buchholz              07624 / 983598 oder Mobil +49 152 3627909

Zuchtstoff

Zuchtausgabestelle Grenzach-Wyhlen

Der Landesverband Badische Imker e.V. hat Zuchtstoffausgabestellen mit inselbegatteten Carnica- Königinnen eingerichtet.
Eine der drei Ausgabestellen im Landkreis Lörrach befindet sich Grenzach-Wyhlen und wird von mir, Doreen Buchholz, betreut. Hier besteht für jedes Mitglied des Landesverbandes die Möglichkeit, sich mit Original-Zuchtstoff für die Königinerneuerung zu versorgen.

Die Zuchtstoffausgabe erfolgt nach Vereinbarung und kostet 5,00 €. Mitglieder, die keine Erfahrungen mit der Königinnenzucht haben, können nach Absprache auch schlupfreife Weiselzellen, unbegattete oder standbegattete Carnica-F1-Königinnen käuflich erwerben.

Kontakt über Mail: doreen_buchholz@web.de oder Telefon: 07624 / 983598

 für weitere Informationen zur Zucht von Königinnen hier klicken

  • Datenschutz
  • Impressum
© Imkerverein Grenzach-Wyhlen 2020-2023